Philosophie & Photographie

Philosophie
Die aus dem Griechischen stammenden Worte „phílos“ (Freund) und „sophía“ (Weisheit) kann man mit „Liebe zur Weisheit“ übersetzen. Der Philosoph möchte die Realität, in der er lebt verstehen, durchschauen, und - wo möglich - ändern. Unser Weltbild ist geprägt von den großen Philosophen der Aufklärung, von Immanuel Kant und zuvörderst von Arthur Schopenhauer.
„Mögen alle lebenden Wesen von Schmerzen frei bleiben.” - Arthur Schopenhauer
„Meine persönliche Überzeugung ist es, dass die Schopenhauersche Philosophie, seine Art der Wahrheitsfindung, seine Ethik und Lebensweisheit am wenigsten dazu geeignet ist, anderen Menschen die Freiheit zu nehmen oder ihnen sonst irgend einen Schaden zuzufügen. Im Gegenteil: In ihr liegt Freiheit, ein kleines Stück Glück und Lebensqualität.” - Russ Adams
photographie
Ebenfalls griechischen Ursprunges sind die Worte „photós” (Licht) und „graphein” (malen, zeichnen). „Zeichnen mit Licht” ist unsere ästhetische Vorstellung von Photographie.
literatur
Zu Hause im Wort.
„Ohne Bücher auf der Welt wäre ich längst verzweifelt.” - Arthur Schopenhauer